unsere Kunden

In 4 Schritten zum Stromerzeuger

Überall dort, wo Sie als Handwerker keinen Anschluss an die öffentliche Stromversorgung finden, oder bei einem plötzlichen Netzausfall, bringen mobile Stromerzeuger günstig und flexibel Strom auf die Baustelle.

  • 01 Anfrage absenden
  • 02 in 24 Stunden ein Angebot erhalten.
  • 03 Angebot bestätigen
  • 04 Lieferung des Stromerzeugers

Warum Wattblitz?

Stromerzeuger mit bis zu 65 kVA

Das Stromaggregat 65 kVA vereint eine hohe Flexibilität und ist zudem sehr einfach in der Nutzung. Wir liefern das Stromaggregat einsatzbereit an den gewünschten Einsatzort. Auf Wunsch füllen wir auch den Tank vor dem Einsatz.

Das Stromaggregat mit bis zu 65 kVA kann verfügt optional über einen Flutlichtmast.

Einsatzgebiet: Baustelle

3-1
3-1

NS-033 Generator mit bis zu 33 kVA

Wenn es auf pure Leistung ankommt, ist das Stromaggregat 100 kVA die richtige Wahl. Durch das Fahrgestellt ist es schnell und einfach zu bewegen und sorgt so für das maximum an Flexibilität. Wir liefern das Stromaggregat einsatzbereit an den gewünschten Einsatzort. Auf Wunsch füllen wir auch den Tank vor dem Einsatz.

Das Stromaggregat mit bis zu 100 kVA kann verfügt optional über einen Flutlichtmast.

Einsatzgebiet: Baustelle

Stromerzeuger für Ihre Baustelle mieten!

Kein Strom auf der Baustelle? Wattblitz.de hat die Lösung, wenn kein Anschluss an das öffentliche Stromnetz besteht. Durch den Einsatz unserer Stromaggregat bekommen Sie den benötigen Strom genau dahin wo er gebraucht wird.

Gerne helfen wir Ihnen den für Ihren Einsatz richtigen Anschlusswert zu ermittelt und liefern Ihnen den Stromerzeuger einfach und schnell auf die Baustelle.

AdobeStock_259174383_Preview
AdobeStock_267518443_Preview
AdobeStock_515806314_Preview
AdobeStock_466744738_Preview
AdobeStock_178552399_Preview
AdobeStock_169518773_Preview

Das sagen unsere Kunden!

Service-Preise

Wir bieten Ihnen, auf Ihre Anforderungen abgestimmt unterschiedliche Service-Pakete zu Ihrem Stromerzeuger. So können Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren und wir kümmern uns um die Energieversorgung.

Standard
4 / Tag
  • Create and design responsive
  • Real-time Live sharing
  • Team Collaboration
  • Unlimited Team Members
  • Unlimited Tasks
Premium
7 / Tag
  • Create and design responsive
  • Real-time Live sharing
  • Team Collaboration
  • Unlimited Team Members
  • Unlimited Tasks
Best deal
Enterprise
12 / Tag
  • Create and design responsive
  • Real-time Live sharing
  • Team Collaboration
  • Unlimited Team Members
  • Unlimited Tasks

Unsere Stromaggregate

Unsere Stromaggregate (alternative)

our_team_cols_imgs_07-(1)
Robert Rost
Service
our_team_cols_imgs_05
Volker Beyer
Techniker
our_team_cols_imgs_09
Stefan Pinkert
Service

HÄUFIG FRAGEN

AdobeStock_169518773_Preview

Ob auf der Baustelle, bei Not- und Katastrophenfällen oder auf Events und Veranstaltungen … ohne Anschluss an das öffentliche Netz kann ein mobiler Stromerzeuger von WATTBLITZ die nötige Energie liefern.
Damit Sie auch das passende Gerät aus unserem Sortiment auswählen können, muss zunächst die benötigte Leistung ermittelt werden.

Hier erfahren Sie, wie Sie ihr passendes Gerät finden:

Die entscheidende Frage, die Sie bei der Leistungsbestimmung Ihres Notstromaggregats stellen müssen:

WELCHE VERBRAUCHER / GERÄTETYPEN MÜSSEN SIE MIT STROM VERSORGEN!???

Dabei unterscheiden wir zwischen

1) Ohmschen Verbrauchern (ohne Anlaufstrom)
Wie zB. Glühlampen, Kochplatten, Computer, Kühlschränke
Der Strombedarf vom Moment des Einschaltens bis zum Betrieb bleibt konstant. Oder kurz: Einschaltstrom = Betriebsstrom.

2) Induktiven Verbrauchern
Wie zB. Drehmaschine, Kreissäge, Häcksler, Pumpen oder Innenrüttler

Diese verbrauchen während des Einschaltens kurzfristig ein Vielfaches der angegebenen Nennleistung. Besonders mit Elektromotoren betriebene Geräte benötigen zum Aufbau des magnetischen Feldes, sowie zum Hochlaufen der Betriebsdrehzahl das zwei- bis sechsfache des angegebenen Leistungswerts.

Für eine genaue Berechnung braucht es natürlich eine detaillierte Aufstellung aller Verbraucher./ Endgeräte.
Nach unseren Erfahrungen sollte man für einen 4-6 Personenhaushalt mit Beleuchtung, Heizungsanlage, Elektroherd, Computer, Waschmaschine und Fernseher mit unserem kleinen Gerät mit 16 kVA unter der Voraussetzung, dass die Großverbraucher wie Waschmaschine, Elektroherd und beispielsweise Wasserboiler NICHT zeitgleich betrieben werden, auskommen.
Unser 33 kVA Aggregat hätte natürlich erhebliche Leistungsreserven und wäre im Zweifelsfall die bessere Wahl.

Auch das kann nicht pauschal beantwortet werden.
Eine typische Konfiguration sieht so aus:
Verstärker, Lautsprecher, Lichtanlage, Bass uvm

Strombedarf: mind. 33 kVA, für Veranstaltungen ab 1.000 Personen besser 60 – 80 kVA

Der Anschluss an die Hausanlage stellt im Notfall die größte Herausforderung dar. Dafür muss man zuvor von einem Fachbetrieb einen Notumschalter am Hausanschluss installieren lassen.
Dieser trennt die Hausverteilung vom öffentlichen Netz und stellt eine sogenannte ‚Insellösung‘ her.
Damit wird vermieden, dass der Notstromgenerator den Strom ins Netz einspeist.
Gleichzeitig verfügt das Haus dann über eine entsprechende Kraftstromdose für den Anschluss des Notstromgerätes.

Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt VORHER die Installation eines Notumschalters.
Besonders vor dem Hintergrund einer durchaus bestehenden Brown- oder Blackoutgefahr, stellt diese Maßnahme eine wichtige Krisenvorsorgemaßnahme dar.